Wenn Sie diese Seite aufrufen, haben Sie möglicherweise aus der niedersächsischen Justiz eine Einladung zu einer Online-Besprechung über „Skype for Business“ erhalten. Mehr zu „Skype for Business“, inbesondere hinsichtlich der Abgrenzung zu „Skype“, erfahren Sie auf dieser Seite.
Ihre Einladung enthält einen Textblock der folgenden Form:1)
→ An Skype-Besprechung teilnehmen Falls Sie Schwierigkeiten bei der Teilnahme haben, bitte Skype Web App ausprobieren Per Telefon teilnehmen +49 5141 XXXXXXXX (Celle) Deutsch (Deutschland) Lokale Rufnummer suchen Konferenzkennung: XXXXXX PIN für Einwahl vergessen? |Hilfe
Der Text „→ An Skype-Besprechung teilnehmen“ ist mit einem Hyperlink hinterlegt, der Sie zur Online-Teilnahme an der Besprechung über Ihren Computer führt.
Wenn Sie möchten, können Sie alternativ unter der angegebenen Nummer gerne auch per Telefon teilnehmen. Der Link „Lokale Rufnummer suchen“ ist ohne Nutzen, da für die niedersächsische Justiz eine Einwahlnummer im Celler Ortsnetz ausreichend ist. Die unter „Konferenzkennung“ angegebene Nummer müssen Sie bei Beginn des Anrufes per Tonwahl übermitteln, um der Online-Besprechung beitreten zu können.
Der Link „PIN für Einwahl vergessen?“ ist für Sie ebenfalls ohne Funktion und die unter „Hilfe“ aufrufbare Seite nicht wirklich hilfreich.
Um an einer Besprechung über „Skype for Business“ online am Computer teilzunehmen, müssen Sie keine Software dauerhaft installieren. Es ist jedoch die vorübergehende Installation eines Plugins im Verzeichnis %LOCALAPPDATA%/Microsoft/SkypeForBusinessPlugin erforderlich. Auf diesem Verzeichnis sollten Sie – auch bei restriktiven Sicherheitseinstellungen Ihrer Behörde bzw. Ihres Unternehmens – die nötigen Schreibrechte besitzen.
Das Plugin arbeitet mit folgenden Browsern zusammen:
Browser | Versionen | Plugin |
---|---|---|
Firefox 64-bit | bis 40, veraltet; nicht empfohlen | |
Firefox 32-bit | bis 52, veraltet; nicht empfohlen | |
Chrome 32-bit | alle2) | SkypeMeetingsApp.msi |
Chrome 64-bit | alle3) | SkypeMeetingsApp.msi |
Internet Explorer | viele, siehe Link | SkypeMeetingsApp.msi |
Edge | alle | SkypeMeetingsApp.msi |
Sie können die Besprechung durch klicken auf den oben erwähnten Link „→ An Skype-Besprechung teilnehmen“ aufrufen. Es erscheint folgendes Bild:
Klicken Sie nun auf „Skype Besprechungs-App installieren und damit teilnehmen (Web)“.
Führen Sie das downgeloadete Plugin aus.
Wenn sich das Plugin im Hintergrund bzw. in einem eigenen Fenster installiert hat, klicken Sie auf „An der Besprechung teilnehmen“:
Im Hintergrund bzw. einem eigenen Fenster erfolgt folgende Abfrage, welche Sie bitte bestätigen:
Nun gelangen Sie auf eine Maske, in der Sie Ihren Namen eingeben können (und sollen):
Klicken Sie auf „Teilnehmen“. Jetzt müssen Sie noch einmal die Ausführung des Plugins bestätigen, indem Sie auf „zulassen“ klicken:
Endlich befinden Sie sich im virtuellen Besprechungsraum, beziehungsweise in dessen „Vorzimmer“, sofern der Organisator die Besprechung noch nicht gestartet hat:
Sollten Sie zu einer Änderung der Firewall-Einstellungen aufgefordert werden, so brauchen Sie diese nicht zulassen, klicken Sie stattdessen auf „Abbrechen“.
Vieler Erläuterungen bedarf es bezüglich der Bedienung nicht:
Um per Telefon an einer Besprechung teilzunehmen, wählen Sie die Einwahlnummer, die Ihnen in der Einladung mitgeteilt wurde.
Geben Sie im Anschluß daran die Konferenzkennung ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der „#“-Taste.
Sie werden nun gefragt, ob Sie der Gesprächsleiter sind. Verneinen Sie die Frage mit der „#“-Taste.
Nennen Sie nun nach Aufforderung Ihren Namen und beenden Sie die Namensnennung mit der „#“-Taste.
Sie nehmen nun an der Besprechung teil.
Folgende Funktionen stehen Ihnen während der Teilnahme zur Verfügung:
*6 : Eigenes Mikrofon stumm schalten/Stummschaltung aufheben
*3 : Namen aller Teilnehmer der Konferenz privat wiedergeben